diakonia beratung

  • das M7
  • Angebot
  • Spenden
  • Newsletter
  • Online-Shops
    • Ebay Shop
    • Amazon Büchershop
    • Buchfreund.de
    • Booklooker Shop
  • diakonia auf facebook
  • diakonia auf Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
diakonia MALZ
  • das M7
  • Angebot
  • Spenden
  • Newsletter
  • Online-Shops
    • Ebay Shop
    • Amazon Büchershop
    • Buchfreund.de
    • Booklooker Shop
  • diakonia auf facebook
  • diakonia auf Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • MALZ
    • Beratung
    • Rechtsberatung
    • Unterstützung
  • IBZ
  • Karla Start
  • diakonia auf facebook
  • diakonia auf Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
diakonia MALZ
  • Home
  • MALZ
    • Beratung
    • Rechtsberatung
    • Unterstützung
  • IBZ
  • Karla Start
  • diakonia auf facebook
  • diakonia auf Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Übersicht aller diakonia-Läden
zurück zu diakonia
  • +++ Unsere Secondhand-Läden haben geöffnet +++ Wir empfehlen das Tragen einer Maske beim Besuch unserer Läden zum Selbstschutz und zum Schutz unserer Mitarbeiter*innen +++ Mehr Infos erhalten Sie auf den jeweiligen Webseiten der Läden
Desarrollado por Selecta selección de talento digital
Slide 1
diakonia Wertstoff#4
Image is not available
Im M7, in der Münchener Straße 7 in Ebersberg, finden Sie Möbel, Bekleidung, Hausrat und Brettspiele – alles ausgesuchte Liebhaberstücke zu fairen Preisen.
Slide 1
diakonia Wertstoff#4
Image is not available
In der Münchener Straße 7 finden Liebhaber von Secondhand-Ware gebrauchte Textilien, Kleinmöbel, Hausrat und Gesellschaftsspiele.
Slide 1

M7 – das Ladengeschäft der diakonia in Ebersberg

Bei uns gibt es eine große Auswahl an Secondhandmode mit Stil und noch vieles mehr


Im M7, in der Münchener Straße 7 in Ebersberg, finden Sie Möbel, Bekleidung, Hausrat und Brettspiele – alles ausgesuchte Liebhaberstücke zu fairen Preisen.

Unsere Brettspiele verdienen besondere Beachtung. Die Gesellschaftsspiele, allesamt Spenden, werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll sortiert, auf Vollständigkeit überprüft, verpackt und mit Gütesiegel versehen.

Der Secondhand-Laden bietet derzeit 14 Arbeitsplätze für Menschen, die aufgrund schwieriger Lebenslagen nur schwer Arbeit finden. Sie können sich hier beruflich orientieren, sich qualifizieren oder eine Ausbildung machen. Wie alle anderen Ladengeschäfte der diakonia benötigt der Betrieb Spenden, egal ob Kleidung, Hausrat oder Spielsachen. diakonia sammelt nach den Richtlinien des Gütesiegels „FairWertung“. Sie können Ihre Spende gerne bei uns im M7 vorbei bringen.

diakonia GmbH – eine gemeinnützige Gesellschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Kommen Sie doch einmal vorbei – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Außenansicht Secondhand M7
Innenansicht Secondhand M7
FairSpenden
FairKaufen
Slide 1
Slide 1

Kleiderspenden bei diakonia

Acht verschiedene Läden, ein Ziel: Arbeitsplätze und Perspektiven schaffen


Die von Ihnen abgegebenen Spenden werden für die verschiedenen Läden sortiert und entsprechend aufbereitet. Mit dem Erlös des Verkaufs werden Arbeitsplätze nachhaltig finanziert und gesichert.
Tragen auch Sie mit Ihrer Spende dazu bei, Arbeitsplätze für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu schaffen und zu erhalten.
Slide 1

Adresse

Münchener Straße 7
85560 Ebersberg

Kontakt

Tel: 08092 - 852 58 85
E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag – Freitag: 10 – 18.30 Uhr
Samstag: 10 – 16.30 Uhr
Slide 1
Slide 1

M7– mehr als ein Einkaufserlebnis

Wie in allen Läden der diakonia geht es im M7 um mehr, als nur um das Einkaufserlebnis. Die Secondhand-Läden der diakonia gelten als Musterbeispiel für die Integration in den Arbeitsalltag. Der Sozialbetrieb konnte ein Konzept etablieren, bei dem die Betroffenen einen anspruchsvollen Berufsalltag erfahren.

Wie in allen Läden der diakonia geht es im M7 um mehr, als nur um das Einkaufserlebnis. Die Secondhand-Läden der diakonia gelten als Musterbeispiel für die Integration in den Arbeitsalltag. Der Sozialbetrieb konnte ein Konzept etablieren, bei dem die Betroffenen einen anspruchsvollen Berufsalltag erfahren. Die Beschäftigten befinden sich mitten in der Gesellschaft, die Geschäfte sind für alle Interessenten geöffnet.

Ausbildungs-/ Umschulungsmöglichkeiten:

Ausbildung/Umschulung zum Kauffrau/-mann für Büromanagement
Ausbildung/Umschulung zur EinzelhandelskauffrauAusbildung/Umschulung zum Verkäufer*in

Beschäftigungs­möglichkeiten:

Verkaufshelfer*innen
Transporthelfer*innenSortierhelfer*innen

Kontakt:
Tel: 08092 - 852 58 85
E-Mail:
News mit Modul-Einbettung

M7 Ebersberg News


August 2022

Aus alt mach neu


Möbel von unserem Malerfachbetrieb diacraft

Previous Next
News mit Modul-Einbettung

M7 Ebersberg News


August 2022

Aus alt mach neu


Möbel von unserem Malerfachbetrieb diacraft

Previous Next

gefördert durch:


MBQ Förderung

Zertifizierung:


Feedback:


Richten Sie ihr Feedback bitte an folgende E-Mail Adresse:

Impressum/Datenschutz


  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie Einstellungen

zertifikat_130130DIN EN ISO 9001/2015 I-1106-3
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht.
Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.


zertifikat_azav AZAV
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.


zertifikat_azav QUB – Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe
Diese Zertifikat zeichnet Betriebe aus, die eine besonders nachhaltige Betriebsführung nachweisen.

Erhalten habe es folgende diakonia Betriebe:
– diakonia Secondhand
– diakonia Inhouse
– diakonia Malerfachbetrieb & TipTopBox
– diakonia Fachstellen in der Seidlstr. 4


zertifikat_umwelt und klimapakt Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Im Vordergrund steht dabei die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen und nicht deren Reparatur.

Logo Bezirksstelle

Sie wollen Mitglied in unserem Spitzenverband werden?

Dann kontaktieren Sie uns gerne unter: